Der Sonderclub beteiligt sich am Samstag, den 26.07.2025, ab 18:30 Uhr, mit einer Mannschaft beim 9-Meter-Turnier der örtlichen Vereine des Fußballverein Sandweier und freut sich über zahlreiche Zuschauer – bitte im Sonderclub-Outfit.
Der Sonderclub beteiligt sich am Samstag, den 26.07.2025, ab 18:30 Uhr, mit einer Mannschaft beim 9-Meter-Turnier der örtlichen Vereine des Fußballverein Sandweier und freut sich über zahlreiche Zuschauer – bitte im Sonderclub-Outfit.
Unsere nächste Monatsversammlung findet am 25.07.2025 im Freien statt. Ort: wie in unserer letzten Monatsversammlung bekannt gegeben. Beginn 19:00 Uhr, Aufbau ab 18:00 Uhr. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme – auch bei den Aufbau- und Aufräumarbeiten.
Wir bitten um Beachtung: Bei Trockenheit und hierdurch erhöhter Brandgefahr herrscht auf dem Gelände absolutes Rauchverbot!
Bei schlechtem Wetter findet die Versammlung nicht statt.
Strahlender Sonnenschein, über 300 gut gelaunte Besucherinnen und Besucher und jede Menge Musik: Der Sonderclub Sandweier 1903 e.V. hat mit seinem ersten Sommerhock unter dem Motto „Summertime“ am Samstag, den 28.06.2025, ein echtes Sommerhighlight auf dem Festplatz in Sandweier gesetzt.
Pünktlich zum Veranstaltungsbeginn um 17:00 Uhr zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. Bei sommerlich warmen Temperaturen um die 27 Grad und unter wolkenlosem Himmel herrschte perfekte Open-Air-Stimmung.
Foto: Johannes Mühlfeit
Den musikalischen Auftakt gestaltete Special Guest Florian Frietsch, der mit Akustikgitarre und Blues Harp das Publikum sofort in seinen Bann zog. Mit gefühlvollen Interpretationen von Klassikern wie Bob Dylan und Johnny Cash sorgte er für die passende Einstimmung in den Abend.
Foto: Maren Frietsch
Foto: Maren Frietsch
Ab 19:30 Uhr übernahmen dann The Backyard Sons die Bühne – und lieferten eine energiegeladene Show mit einem Mix aus Country, Rock und klassischem Rock’n’Roll. Die Stimmung auf dem Festplatz war ausgelassen, es wurde mitgeklatscht, getanzt und gefeiert.
Foto: Frank Stieler
Foto: Heiko Detschermitsch
Foto: Heiko Detschermitsch
Foto: Patrick Detschermitsch
Auch kulinarisch ließ der Abend keine Wünsche offen: Von Zwiebelfleisch über Bratwurst bis hin zu Pommes Frites mit verschiedenen Dips war für jeden Geschmack etwas dabei. Für die nötige Abkühlung sorgten gut gekühlte Getränke, darunter auch die beliebte Sommerschorle.
Der Sonderclub Sandweier bedankt sich herzlich bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern sowie bei allen, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie folgenden Sponsoren, ohne deren Unterstützung eine Veranstaltung in dieser Form nicht möglich gewesen wäre:
Nach diesem erfolgreichen Auftakt darf man sich schon jetzt auf eine mögliche Fortsetzung freuen – mit guter Musik, geselligem Miteinander und echter Sommerstimmung in Sandweier.
Foto: Patrick Detschermitsch
Zahlreiche Mitglieder konnte Vorsitzender Thorsten Bastian am Freitag, den 25. April 2025, im Clubhaus des FV Sandweier zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Sonderclub Sandweier 1903 e.V. begrüßen.
In seinem Bericht blickte Schriftführer Thomas Ernst auf ein ereignisreiches Vereinsjahr 2024 zurück. Bei zahlreichen internen Aktivitäten, wie den Monatsversammlungen, der zum zweiten Mal durchgeführten närrischen Herrensitzung und der Vatertagstour, wurden die Kameradschaft und die Geselligkeit gepflegt.
Aber auch aus dem gesellschaftlichen Leben in Sandweier ist der Sonderclub nicht mehr wegzudenken. So machten sich am Ostersamstag, dem 30.03.2024, erstmals um die 90 Kinder mit ihren Familien auf eine bunte Ostertour rund um Sandweier. Auf dem Weg wurden von den kleinen Schatzsuchern eifrig Ostereier und andere süße Überraschungen gesammelt. Die Kinderaugen strahlten besonders, als an den Stationen immer wieder der Osterhase persönlich gesichtet wurde, der es sich nicht nehmen ließ, den Nachwuchs zu begrüßen und zu erfreuen. Der Rundweg endete am Festplatz Sandweier, wo die Teilnehmer den Tag gemütlich beim Osterhock des Sonderclubs ausklingen ließen. Weiterhin führte der Sonderclub am 19.10.2024 im Sandweierer Niederwald bereits seine neunte Waldputzaktion durch. Darüber hinaus war der Sonderclub bei zahlreichen Veranstaltungen der örtlichen Vereine vertreten.
In ihren Berichten blickten Kassier Martin Binz sowie Vorsitzender Thorsten Bastian ebenfalls auf das Vereinsjahr 2024 zurück. So steht der Sonderclub weiterhin solide da und kann dank seiner treuen Mitglieder einen stabilen Mitgliederbestand vorweisen. Dies konnte auch vom Kassenprüfer Franz Reiß bestätigt werden. Im Namen der Kassenprüfer bat Franz Reiß um die Entlastung des Kassiers, sowie im weiteren Verlauf der Versammlung um Entlastung der Gesamtvorstandschaft, welche von der Mitgliederversammlung jeweils einstimmig erteilt wurde.
Bei den anschließenden Wahlen wurden Manuel Brenneisen als 2. Vorsitzender, Johannes Mühlfeit als 2. Schriftführer, Martin Binz als 1. Kassier sowie die Beisitzer Christian Basler, Erich Reiß und Julian Gress in ihren Ämtern bestätigt.
Mit eigens gravierten Urkunden konnte Thorsten Bastian folgende Mitglieder für ihre 25-jährige Treue zum Verein ehren: Norbert Bohn, Thomas Ernst, Herbert Lorenz und Renate Barth. Für seine 40-jährige Treue, davon mindestens 10 Jahre Tätigkeit in der Vorstandschaft, wurde Martin Binz zum Ehrenmitglied ernannt.
Mit einem Ausblick auf bevorstehende Veranstaltungen, so wird der Sonderclub am 28.06.2025 auf dem Festplatz Sandweier einen öffentlichen Sommer-Hock mit Live-Musik durchführen, und dem gemeinsam gesungenen Sonderclublied endete die harmonisch verlaufene Versammlung.
Das Bild zeigt die anwesenden geehrten Mitglieder (von links): Thomas Ernst, Vorsitzender Thorsten Bastian, Martin Binz
Foto: Manuel Brenneisen
Bereits zum zweiten Mal veranstaltete der Sonderclub Sandweier 1903 e.V. am Ostersamstag eine fröhliche Ostereiersuche für Kinder – und konnte dabei erneut zahlreiche kleine und große Besucher begeistern. Um die 100 Kinder machten sich gemeinsam mit ihren Familien auf die bunte Ostertour rund um Sandweier.
Startpunkt des Osterabenteuers war an der Rheintalhalle Sandweier. Von dort aus führte der Fuß- und Radweg die kleinen Schatzsucher zu vier liebevoll vorbereiteten Stationen, an denen eifrig Ostereier und andere süße Überraschungen gesammelt wurden. Die Kinderaugen strahlten besonders, als an den Stationen immer wieder der Osterhase persönlich gesichtet wurde, der es sich nicht nehmen ließ, den Nachwuchs zu begrüßen und zu erfreuen.
Der Rundweg endete am Festplatz Sandweier, wo die letzte Station mit Schokohasen und weiteren Naschereien auf die Kinder wartete. Bei strahlendem Sonnenschein ließen Besucher und Teilnehmer den Tag anschließend gemütlich beim Ostercafé des Sonderclubs ausklingen. Neben frisch gegrillten Bratwürsten lockten selbstgebackene Kuchen, duftende Waffeln, Kaffee und erfrischende Getränke zahlreiche Gäste an.
Ein besonderer Dank gilt allen, welche uns mit Ihren Kuchenspenden unterstützt haben, den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie folgenden Sponsoren, ohne deren großzügige Unterstützung diese schöne Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre:
Ihr aller Engagement hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Ostereiersuche mit der gelungenen Mischung aus Abenteuer, Spiel und geselligem Beisammensein für alle Beteiligten ein voller Erfolg wurde.
Der Sonderclub Sandweier freut sich schon jetzt darauf, auch im nächsten Jahr wieder viele strahlende Kinderaugen zur Ostereiersuche begrüßen zu dürfen.
Fotos: Rudolf Clauß / Thorsten Bastian