Ostereiersuche und Ostercafé beim Sonderclub Sandweier 1903 e.V.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Anmeldungen für die Teilnahme an der Ostereiersuche waren bis 13.04.2025 möglich.
Wir freuen uns über die zahlreichen Anmeldungen und bitten um Verständnis, dass wir keine weiteren Anmeldungen mehr annehmen können.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

Ostereiersuche für Kinder zwischen 2 und 10 Jahren – ausgebucht!!!

Der Osterhase hat dem Sonderclub-Hasen verraten, dass er auch dieses Jahr wieder am Ostersamstag in Sandweier unterwegs ist.

Die Ostereiersuche für Kinder zwischen 2 und 10 Jahren findet am Samstag, den 19.04.2025, statt. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Haupteingang der Rheintalhalle Sandweier.

Gemeinsam mit den Eltern der teilnehmenden Kinder machen wir einen kleinen Spaziergang zum Festplatz Sandweier und schauen, wo der Osterhase unterwegs etwas versteckt hat. Bitte einen kleinen Korb oder eine Tasche mitbringen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 3,00 Euro pro Kind und ist in bar am Treffpunkt zu entrichten.

 

Ostercafé für alle

Von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr bieten wir am Festplatz Sandweier Kaffee, Waffeln, selbstgemachte Kuchen, Bratwurst und Getränke für alle Einwohner, Gäste, Interessierte und Freunde des Sonderclubs an.

Wir freuen uns auf euren Besuch und wünschen euch gemäß unserem Brauch gesellige und fröhliche Stunden beim Sonderclub.

 




Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung)

Zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung am 25. April 2025 um 20.00 Uhr im FV-Clubhaus Sandweier laden wir unsere Ehrenmitglieder und Mitglieder recht herzlich ein.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung sowie der Beschlussfähigkeit
  3. Feststellung der Tagesordnung
  4. Gedenken verstorbener Mitglieder
  5. Tätigkeitsbericht des Schriftführers
  6. Tätigkeitsbericht des Kassiers
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Tätigkeitsbericht sowie Ausführungen des 1. Vorsitzenden
  9. Aussprache zu den Berichten
  10. Entlastung des Kassiers und des Gesamtvorstands
  11. Neuwahlen:             
    a) 2. Vorsitzender
    b) 2. Schriftführer
    c) 1. Kassier
    d) Beisitzer (Anteil)
  12. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
  13. Ehrungen
  14. Verschiedenes

Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis spätestens 18. April 2025, ergänzende Anträge zur Tagesordnung bis spätestens 23. April 2025, schriftlich beim 1. Vorsitzenden Thorsten Bastian, Dammstr. 25, 76532 Baden-Baden, einzureichen.

 




Sandweierer Niederwald von Unrat befreit

Am vergangenen Samstag, den 19.10.2024, fand die bereits neunte Waldputzaktion des Sonderclub Sandweier 1903 e.V. statt.

Bei der im Jahr 2005 vom damaligen Verwaltungs- und heutigen Ehrenmitglied Wilfried Herr ins Leben gerufenen Aktion, fanden sich zahlreiche Mitglieder des Sonderclubs im Sandweierer Niederwald ein.

Nach vorheriger Absprache mit Revierförster Jannes Ammon, wurde die Aktion in den Bereichen See Eck und Niederwald auf Gemarkung zwischen Sandweier und Rastatt durchgeführt. Zusätzlich führte die Route beidseits entlang der Kreisstraße 9617 (Sandweierer Straße / alte B3), B3 zwischen Sandweier und Rastatt sowie zur Fußgängerbrücke über die BAB 5 Richtung Sportanlagen in Sandweier.

Entlang den zahlreichen Waldwegen sowie in der Waldböschung wurde neben dem herkömmlichen Müll, zahlreichen Glasflaschen und Getränkedosen, u. a. auch wild entsorgter Bauschutt, Autoreifen, Elektroschrott, Altkleider sowie sonstiges Sperrgut gefunden. Insgesamt wurden ca. 5 m³ Müll gesammelt.

Ganz im Sinne des Sonderclubs, wurde die Aktion mit einem gemeinsamen Vesper in geselliger Runde beendet.

 

 

(Foto: Thorsten Bastian/Sonderclub Sandweier 1903 e.V.)

 




Rückblick Mitgliederversammlung

Zahlreiche Mitglieder konnte Vorsitzender Thorsten Bastian am Freitag, den 26. April 2024, im Clubhaus des FV Sandweier zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Sonderclub Sandweier 1903 e.V. begrüßen.

In seinem Bericht blickte Schriftführer Thomas Ernst auf ein ereignisreiches Vereinsjahr 2023 zurück. Bei zahlreichen internen Aktivitäten, wie den Monatsversammlungen, der erstmals durchgeführten närrischen Herrensitzung, der Vatertagstour und dem gemeinsamen Hüttenwochenende auf der Laufer Skihütte, wurden die Kameradschaft und die Geselligkeit gepflegt. Auch das 120-jährgie Bestehen des Vereins wurde mit einem internen Vereinshock entsprechend gefeiert. Öffentlich wurde das Jubiläum mit einer Ausstellung beim Heimatverein Sandweier begangen. Unter dem Motto „120 Jahre Kameradschaft und Geselligkeit“ konnten die interessierten Besucherinnen und Besucher anhand des umfangreichen Bild- und Videomaterials sowie weiterer Exponate die Geschichte des Sonderclub Revue passieren lassen. Aber auch aus dem gesellschaftlichen Leben in Sandweier ist der Sonderclub nicht wegzudenken. So war er bei zahlreichen Veranstaltungen der örtlichen Vereine vertreten und beteiligte sich am 01. und 02. Juli 2023 am 14. Sondwiermer Erdepflerfescht.

In ihren Berichten blickten Kassier Martin Binz sowie Vorsitzender Thorsten Bastian ebenfalls auf das Vereinsjahr 2023 zurück. So steht der Sonderclub weiterhin solide da und kann dank seiner treuen Mitglieder einen stabilen Mitgliederbestand vorweisen. Dies konnte auch von den Kassenprüfern Franz Reiß und Dirk Bastian bestätigt werden. Im Namen der Kassenprüfer bat Dirk Bastian um die Entlastung des Kassiers, sowie im weiteren Verlauf der Versammlung um Entlastung der Gesamtvorstandschaft, welche von der Mitgliederversammlung jeweils einstimmig erteilt wurde.

Bei den anschließenden Wahlen wurden Thorsten Bastian als 1. Vorsitzender, Thomas Ernst als 1. Schriftführer, Markus Sutter als 2. Kassier, die Beisitzer Christoph Bleich, Armin Schaum und Timo Fischer sowie die Kassenprüfer Franz Reiß und Dirk Bastian in ihren Ämtern bestätigt.

Mit eigens gravierten Urkunden konnte Thorsten Bastian folgende Mitglieder für ihre 25-jährige Treue zum Verein ehren: Armin Schaum, Dirk Bastian, Marco Bastian, Heiko Detschermitsch, Daniel Peter, Ingo Peter, Martin Peter und Thomas Pflüger. Für seine zahlreichen Verdienste und besonderen Leistungen um den Verein, wurde Stefan Zaum vom Vorsitzenden mit einer entsprechend gravierten Urkunde geehrt.

Abschließend konnten vier neue Anwärter, nachdem sie die Aufnahmeprüfung vor den anwesenden Mitgliedern erfolgreich bestanden haben, als Mitglieder in den Sonderclub aufgenommen werden.

 

Die anwesenden geehrten Mitglieder (von links): Martin Peter, Marco Bastian, Daniel Peter, Ingo Peter, Vorsitzender Thorsten Bastian, Stefan Zaum, Dirk Bastian

(Foto: Johannes Mühlfeit)




Rückblick Osterspaziergang 2024

Wenn Kinderaugen vor Freude leuchten, hat der Osterhase ganze Arbeit geleistet. Wir bedanken uns bei allen Kindern und Gästen, welche am Ostersparziergang teilgenommen und uns auf dem Festplatz zum geselligen Beisammensein besucht haben.

Unser ganz besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, welche zum Gelingen der Aktion beigetragen haben sowie unserem hoppelnden Osterhasen, Tino Hagenbucher.