Blog-Archive

„Summertime“ beim Sonderclub Sandweier

 

 

Am Samstag, den 28. Juni 2025, lädt der Sonderclub Sandweier herzlich zum Vereinshock unter dem Motto Summertime ein! Gefeiert wird ab 17:00 Uhr auf dem Festplatz in Sandweier – bei bester Stimmung, kühlen Getränken und leckerem Essen.

Freut euch auf Live-Musik von The Backyard Sons sowie einen ganz besonderen Auftritt von Special Guest Florian Frietsch!

👉 Eintritt frei!
👉 Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

Kommt vorbei, bringt eure Freunde mit und genießt einen unvergesslichen Sommerabend in Sandweier! 🌞🍻🎶




Monatsversammlung Juni 2025 – abgesagt

Im Juni findet keine Monatsversammlung statt. Wir bitten um Beachtung.




Rückblick Mitgliederversammlung

Zahlreiche Mitglieder konnte Vorsitzender Thorsten Bastian am Freitag, den 25. April 2025, im Clubhaus des FV Sandweier zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Sonderclub Sandweier 1903 e.V. begrüßen.

In seinem Bericht blickte Schriftführer Thomas Ernst auf ein ereignisreiches Vereinsjahr 2024 zurück. Bei zahlreichen internen Aktivitäten, wie den Monatsversammlungen, der zum zweiten Mal durchgeführten närrischen Herrensitzung und der Vatertagstour, wurden die Kameradschaft und die Geselligkeit gepflegt.

Aber auch aus dem gesellschaftlichen Leben in Sandweier ist der Sonderclub nicht mehr wegzudenken. So machten sich am Ostersamstag, dem 30.03.2024, erstmals um die 90 Kinder mit ihren Familien auf eine bunte Ostertour rund um Sandweier. Auf dem Weg wurden von den kleinen Schatzsuchern eifrig Ostereier und andere süße Überraschungen gesammelt. Die Kinderaugen strahlten besonders, als an den Stationen immer wieder der Osterhase persönlich gesichtet wurde, der es sich nicht nehmen ließ, den Nachwuchs zu begrüßen und zu erfreuen. Der Rundweg endete am Festplatz Sandweier, wo die Teilnehmer den Tag gemütlich beim Osterhock des Sonderclubs ausklingen ließen. Weiterhin führte der Sonderclub am 19.10.2024 im Sandweierer Niederwald bereits seine neunte Waldputzaktion durch. Darüber hinaus war der Sonderclub bei zahlreichen Veranstaltungen der örtlichen Vereine vertreten.

In ihren Berichten blickten Kassier Martin Binz sowie Vorsitzender Thorsten Bastian ebenfalls auf das Vereinsjahr 2024 zurück. So steht der Sonderclub weiterhin solide da und kann dank seiner treuen Mitglieder einen stabilen Mitgliederbestand vorweisen. Dies konnte auch vom Kassenprüfer Franz Reiß bestätigt werden. Im Namen der Kassenprüfer bat Franz Reiß um die Entlastung des Kassiers, sowie im weiteren Verlauf der Versammlung um Entlastung der Gesamtvorstandschaft, welche von der Mitgliederversammlung jeweils einstimmig erteilt wurde.

Bei den anschließenden Wahlen wurden Manuel Brenneisen als 2. Vorsitzender, Johannes Mühlfeit als 2. Schriftführer, Martin Binz als 1. Kassier sowie die Beisitzer Christian Basler, Erich Reiß und Julian Gress in ihren Ämtern bestätigt.

Mit eigens gravierten Urkunden konnte Thorsten Bastian folgende Mitglieder für ihre 25-jährige Treue zum Verein ehren: Norbert Bohn, Thomas Ernst, Herbert Lorenz und Renate Barth. Für seine          40-jährige Treue, davon mindestens 10 Jahre Tätigkeit in der Vorstandschaft, wurde Martin Binz zum Ehrenmitglied ernannt.

Mit einem Ausblick auf bevorstehende Veranstaltungen, so wird der Sonderclub am 28.06.2025 auf dem Festplatz Sandweier einen öffentlichen Sommer-Hock mit Live-Musik durchführen, und dem gemeinsam gesungenen Sonderclublied endete die harmonisch verlaufene Versammlung.

 

Das Bild zeigt die anwesenden geehrten Mitglieder (von links): Thomas Ernst, Vorsitzender Thorsten Bastian, Martin Binz

Foto: Manuel Brenneisen




Ostereiersuche des Sonderclub Sandweier 1903 e.V. begeistert Groß und Klein

Bereits zum zweiten Mal veranstaltete der Sonderclub Sandweier 1903 e.V. am Ostersamstag eine fröhliche Ostereiersuche für Kinder – und konnte dabei erneut zahlreiche kleine und große Besucher begeistern. Um die 100 Kinder machten sich gemeinsam mit ihren Familien auf die bunte Ostertour rund um Sandweier.

Startpunkt des Osterabenteuers war an der Rheintalhalle Sandweier. Von dort aus führte der Fuß- und Radweg die kleinen Schatzsucher zu vier liebevoll vorbereiteten Stationen, an denen eifrig Ostereier und andere süße Überraschungen gesammelt wurden. Die Kinderaugen strahlten besonders, als an den Stationen immer wieder der Osterhase persönlich gesichtet wurde, der es sich nicht nehmen ließ, den Nachwuchs zu begrüßen und zu erfreuen.

 

Der Rundweg endete am Festplatz Sandweier, wo die letzte Station mit Schokohasen und weiteren Naschereien auf die Kinder wartete. Bei strahlendem Sonnenschein ließen Besucher und Teilnehmer den Tag anschließend gemütlich beim Ostercafé des Sonderclubs ausklingen. Neben frisch gegrillten Bratwürsten lockten selbstgebackene Kuchen, duftende Waffeln, Kaffee und erfrischende Getränke zahlreiche Gäste an.

Ein besonderer Dank gilt allen, welche uns mit Ihren Kuchenspenden unterstützt haben, den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie folgenden Sponsoren, ohne deren großzügige Unterstützung diese schöne Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre:

 

Ihr aller Engagement hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Ostereiersuche mit der gelungenen Mischung aus Abenteuer, Spiel und geselligem Beisammensein für alle Beteiligten ein voller Erfolg wurde.

Der Sonderclub Sandweier freut sich schon jetzt darauf, auch im nächsten Jahr wieder viele strahlende Kinderaugen zur Ostereiersuche begrüßen zu dürfen.

 

Fotos: Rudolf Clauß / Thorsten Bastian




Sandweierer Niederwald von Unrat befreit

Am vergangenen Samstag, den 19.10.2024, fand die bereits neunte Waldputzaktion des Sonderclub Sandweier 1903 e.V. statt.

Bei der im Jahr 2005 vom damaligen Verwaltungs- und heutigen Ehrenmitglied Wilfried Herr ins Leben gerufenen Aktion, fanden sich zahlreiche Mitglieder des Sonderclubs im Sandweierer Niederwald ein.

Nach vorheriger Absprache mit Revierförster Jannes Ammon, wurde die Aktion in den Bereichen See Eck und Niederwald auf Gemarkung zwischen Sandweier und Rastatt durchgeführt. Zusätzlich führte die Route beidseits entlang der Kreisstraße 9617 (Sandweierer Straße / alte B3), B3 zwischen Sandweier und Rastatt sowie zur Fußgängerbrücke über die BAB 5 Richtung Sportanlagen in Sandweier.

Entlang den zahlreichen Waldwegen sowie in der Waldböschung wurde neben dem herkömmlichen Müll, zahlreichen Glasflaschen und Getränkedosen, u. a. auch wild entsorgter Bauschutt, Autoreifen, Elektroschrott, Altkleider sowie sonstiges Sperrgut gefunden. Insgesamt wurden ca. 5 m³ Müll gesammelt.

Ganz im Sinne des Sonderclubs, wurde die Aktion mit einem gemeinsamen Vesper in geselliger Runde beendet.

 

 

(Foto: Thorsten Bastian/Sonderclub Sandweier 1903 e.V.)