Blog-Archive

Monatsversammlung Mai 2023 (nur für Mitglieder)

Unsere Monatsversammlung findet am Freitag, den 26. Mai 2023, im Heimatmuseum Sandweier statt. Beginn 19:00 Uhr.




Rückblick Mitgliederversammlung

Zahlreiche Mitglieder konnte Vorsitzender Thorsten Bastian am Freitag, den 28. April 2023, im Clubhaus des FV Sandweier zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Sonderclub Sandweier 1903 e.V. im Jahr seines 120-jährigen Bestehens begrüßen.

Coronabedingt begann das Geschäftsjahr 2022, wie es 2021 endete: mit abgesagten Veranstaltungen und Versammlungen. Dennoch konnte Schriftführer Thomas Ernst in seinem Bericht auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurückblicken. Nach dem die Corona-Lage und die daraus resultierenden Lockerungen es zuließen, konnten die Vereinsaktivitäten beginnend mit der Mitgliederversammlung am 29. April 2022 sukzessive wieder aufgenommen werden. Bei weiteren Aktivitäten, wie den Monatsversammlungen und der Vatertagstour, wurden die Kameradschaft und die Geselligkeit gepflegt. Aber auch aus dem gesellschaftlichen Leben in Sandweier ist der Sonderclub nicht wegzudenken. So war er bei zahlreichen Veranstaltungen der örtlichen Vereine vertreten und unterstützte gerne den Fußballverein Sandweier beim Jubiläumsumzug sowie –Fest anlässlich dessen 100-jährigen Bestehens.

In ihren Berichten blickten Kassier Martin Binz sowie Vorsitzender Thorsten Bastian ebenfalls auf das Vereinsjahr 2022 zurück. So steht der Sonderclub trotz ausgefallener Veranstaltungen weiterhin solide da und kann dank seiner treuen Mitglieder einen stabilen Mitgliederbestand vorweisen. Dies konnte auch von den Kassenprüfern Franz Reiß und Dirk Bastian bestätigt werden. Im Namen der Kassenprüfer bat Franz Reiß um die Entlastung des Kassiers, sowie im weiteren Verlauf der Versammlung um Entlastung der Gesamtvorstandschaft, welche von der Mitgliederversammlung jeweils einstimmig erteilt wurde.

Bei den anschließenden Wahlen wurde Manuel Brenneisen zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt und folgt damit auf Stefan Zaum, welcher sich nach annährend 27 Jahren in der Verwaltung, davon          25 Jahre als 2. Vorsitzender, nicht mehr zur Wahl stellte. Thorsten Bastian verabschiedete Stefan Zaum mit einem Präsent und bedankte sich für dessen zahlreiche Verdienste und seinen unermüdlichen Einsatz rund um den Sonderclub. So zeichnete er sich für die Organisation und Durchführung aller Vereinsveranstaltungen verantwortlich, wobei er sich hierbei mit seinem ganzen Sachverstand und Engagement einbrachte. Insbesondere den Kappenabenden galt seine ganze Leidenschaft. Hier fungierte er all die Jahre erfolgreich nicht nur als Programmverantwortlicher, unter welchem sich die Veranstaltung kontinuierlich weiterentwickelte und zu einer festen Größe der echten Sondwiermer Fasenacht wurde, sondern auch als Aktiver auf der Bühne.

Im weiteren Verlauf wurden Johannes Mühlfeit als 2. Schriftführer, Martin Binz als 1. Kassier sowie die Beisitzer Christian Basler und Erich Reiß in ihren Ämtern bestätigt. Als weiterer Beisitzer wurde Julian Gress neu in die Verwaltung gewählt.

Mit eigens gravierten Urkunden konnte Thorsten Bastian langjährige Ehrenmitglieder und Mitglieder für ihre Treue zum Verein ehren: Für 60 Jahre Wilfried Herr sowie für 25 Jahre Stefan Kratzer.

Mit Blick in die Zukunft informiert der Vorsitzende über anstehende und geplante Veranstaltungen. So beteiligt sich der Sonderclub auch wieder am Sondwiermer Erdepflerfescht, welches nach der Corona-Pause mit neuem Konzept am 01. + 02. Juli 2023 auf dem Festplatz Sandweier stattfinden soll.

Verabschiedung des langjährigen 2. Vorsitzenden Stefan Zaum (links) durch Vorsitzenden Thorsten Bastian (rechts).




Sandweierer Oberwald von Unrat befreit

Bereits zu seiner achten Waldputzete hat sich der Sonderclub Sandweier 1903 e.V. vergangenen Samstag, den 16.10.2021, im Sandweierer Oberwald eingefunden. 

Beginnend entlang der Wasserwerkstraße, führte die Route über den Hügelsheimer Weg, den Schinderhüttenweg bis hin zur B 500, um dann entlang des Bruchweges am Parkplatz Leissee sein Ende zu finden.

Entlang den zahlreichen Waldwegen sowie in der Waldböschung des Natur- und Wasserschutzgebietes, wurden neben dem herkömmlichen Müll, zahlreichen Glasflaschen und Getränkedosen, u. a. auch wild entsorgter Bauschutt und Altkleider gefunden. Am Ende konnte eine Anhängerladung voll Unrat abtransportiert werden.

Ganz im Sinne des Sonderclub, wurde die Waldputzete mit einem gemeinsamen Mittagessen in geselliger Runde beendet.




Vatertagstour 2019

Die diesjährige Vatertagstour startete traditionell am Dorfplatz in Sandweier. Hier fanden sich 15 Sonderclübler ein, bevor sie dann nach Rastatt radelten.

Die erste Station wurde zügig erreicht. Es war das Restaurant „Murgdamm“, idyllisch an der Murg gelegen. Als nächstes Ziel wurde Steinmauern angesteuert. Im dortigen Gasthaus „Zum  Schiff“ wurde die verdiente Mittagspause eingelegt, bei der die bunt gemischte Truppe (Alterspanne von 50 Jahren) die gute italienische Küche genoss.

Ein „Zwischenschnaps“ wurde bei einem unserer Kameraden in Steinmauern getrunken, bevor es weiter Richtung Plittersdorf ging. Hier konnte die Sonne im Freien genossen werden. Anschließend wurde das nächste Ziel, das Feuerwehrhaus in Ottersdorf, in Angriff genommen. Bei köstlichem Bier konnte den Klängen des Alleinunterhalters gelauscht werden.

Bei gelöster Stimmung und bestem Wetter, machte sich die Truppe dann auf den Rückweg. Dabei wurde ein kleiner Zwischenstopp in der Freilufthalle in Iffezheim eingelegt, bevor das letzte Ziel, der Badestrand in Sandweier, angesteuert wurde.

Insgesamt konnte die 30 km lange Tour ohne Zwischen- und Ausfälle beendet werden, so dass sich alle Väter und potenziellen Väter schon wieder auf die nächstjährige Tour freuen können.




Waldaktion des Sonderclub Sandweier

Bereits zum siebten Mal fand am vergangenen Samstag, dem 13.10.2018, eine Waldaktion des Sonderclub Sandweier 1903 e.V. statt.

Hubert Meßmer, zuständig für das Forstrevier Haueneberstein/Sandweier, konnte am Samstagvormittag 14 Mitglieder des Sonderclub begrüßen, die sich aufgemacht hatten, den Sandweierer Oberwald von den Wuchshüllen zu befreien, die vor 18 Jahren zur Wiederaufforstung der Sturmflächen nach Orkan Lothar in großer Zahl ausgebracht wurden.

Hunderte dieser Plastikröhren wurden von den Helfern aus dem schwierigen Gelände eingesammelt und zu einem bereitgestellten Entsorgungscontainer verbracht. Hierbei mussten die Röhren teilweise mühevoll im dichten Unterholz aufgeschnitten und die Kabelbinder entfernt werden.

Ganz im Sinne des Sonderclub Sandweier, wurde die Waldaktion in geselliger Runde beim gemeinsamen Mittagessen beendet.